Kompendium Martin Geisler
Navigation überspringen
  • Person
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Navigation überspringen
  • Bühnen
    • Theater ImproVision
    • Theaterwerkstatt
    • Suizidberatung
    • Lyrisches Theater
    • Film & Regie
  • Bücher
    • Clans, Gilden und ...
    • Suizidberatung
    • Da steht das Schaf
    • Digitale Spiele ...
    • Spiel- und Medienpädagogik
  • Fotografie
    • Augenscheinlicht.de
    • Soulfies
    • Groteske
    • schön hässlich
    • Portraits
    • Akt
    • Körperkörper
    • Situationen
    • Landschaft
    • Reisebilder
    • In-Game-Photography
  • Malerei
  • Lyrik
    • Fabelhaftes
    • Dämonisches
    • Erzählungen
    • Der Dichter
    • Verträumtes
  • Medienpädagogik
    • Hochschullehre
    • GMK Thüringen
    • Institut Spawnpoint
    • Projekte
 

Körperkörper

Neugier und Entdeckungswille sind wesentliche Antriebe unserer Aufmerksamkeit. Ein nachhaltiger Umgang mit Aufmerksamkeit erzeugt neue Muster, Anregungen und Phantasien. Dabei müssen wir den Fakt erkennen, dass wir stets nur aus unvollständigen Informationen Schlüsse ziehen und diese um unsere Erfahrungen, Sehnsüchte, Wünsche und Neigungen ergänzen. Wir erfassen also oft nur, was wir sehen wollen. Den Prozess der Wahrnehmung und der Kreativität können wir durch Anreize und bewusst eingesetzte Informationsmängel anregen. Während ein leeres Blatt zu wenig Information bietet, stellt ein vollgeschriebenes Blatt zu wenig Anreize für eigene Denkleistungen dar. Der „Goldene Schnitt“ der Informationsmenge regt an, verwirrt, lässt neu erkennen und erlaubt Entwicklung.

Galerie